Übungsleiterin:
Anita Schäfer - Fachübungsleiterin Rehabilitation / Orthopädie
Tel.: 06501 - 13484, Email: schaefer@sv-oberemmel.de
Trainingszeiten:
Dienstag, 16.00 – 17.00 Uhr - Bürgerhaus
Oberemmel
Bewegungsstunde für Rücken und Gelenke – besonders geeignet für ältere Menschen
oder Schmerzpatienten, auf Wunsch ohne Bodenarbeit, also ausschließlich im
Gehen, Stehen und Sitzen.
Dienstag, 17.15 – 18.15 Uhr - Bürgerhaus
Oberemmel
Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen
Donnerstag, 16.00 – 17 Uhr - Bürgerhaus
Krettnach
Bewegungsstunde für Rücken und Gelenke, besonders geeignet für ältere
Menschen oder Schmerzpatienten, da auf Wunsch ohne Bodenarbeit, also
ausschließlich im Gehen, Stehen und Sitzen.
Hinweis:
Sportliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. Mehr Infos hier.
Info:
Sport auf Rezept –
Rehasport beim SV Oberemmel
Seit 2009 bietet der SV Oberemmel Rehasport für
Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an.
Was ist
Rehasport?
Bei Rehasport handelt es sich um eine vom Arzt verordnete und von der
Krankenkasse unterstützte Maßnahme in Wohnortnähe.
Probleme am Stütz- und Bewegungsapparat sind weit verbreitet. Dazu zählen zum
Beispiel chronische Wirbelsäulenbeschwerden, wie Hals-, Brust-, oder
Lendenwirbelsäulensyndrom, Zustand nach Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten oder
Morbus Scheuermann. Aber auch Erkrankungen der Gelenke (Arthrose) und des
Bandapparates sowie degenerative und entzündliche Veränderungen wie Rheuma oder
Osteoporose. Die Erfahrungen aus der ambulanten Rehabilitation und der
Sportmedizin zeigen, dass nur mit einer langfristig angelegten, aktiv
ausgerichteten Betreuung eine deutliche Besserung der Beschwerden zu erzielen
ist. Die so genannte Versorgungskette - Akutversorgung, Rehabilitation und
Physiotherapie - wird durch eine bewegungsorientierte Therapie hervorragend
ergänzt. Bereits erreichte Heilerfolge werden dadurch stabilisiert und noch
vorhandene Defizite können reduziert werden.
Wer kann den
Rehasport beim SV Oberemmel in Anspruch nehmen?
Jeder hat die Möglichkeit in Abhängigkeit von seinem
Beschwerdebild Rehasport in Anspruch zu
nehmen und von seiner Krankenkasse die Kosten erstattet zu bekommen.
Bestehen körperliche Funktionsbeeinträchtigungen hat
der Gesetzgeber festgelegt (§ 44 SGB IX), dass die Krankenkassen und
Rentenversicherungsträger Sport und Training als so genannte ergänzende
Leistungen zur Rehabilitation unterstützen müssen – die Versicherten haben
hierauf sogar einen Rechtsanspruch!
Wie kann ich
Rehasport für mich beanspruchen?
Zunächst ist ein Antrag auf Kostenübernahme für
Rehabilitationssport erforderlich. Diesen erhält man beim Haus- oder Facharzt.
Im Gegensatz zur Verordnung von Heilmitteln ist die Verordnung von Rehabilitationssport
nicht durch Richtgrößen begrenzt, d. h. sie belastet nicht das Heilmittelbudget
des Arztes! Üblich sind 50 Trainingseinheiten, die innerhalb von 18 Monaten
durchgeführt werden.
Der
Patient schickt das ausgefüllte und von ihm unterzeichnete Formular an die
Krankenkasse und erhält dieses genehmigt zurück. Dann steht dem Gruppentraining
beim SV Weinrose Oberemmel nichts mehr im Wege.
|